Körperpositivität

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Wenn Sie sich über Ihren Körper jenseits der 40 weniger als großartig fühlen, sind Sie nicht allein. Neben dem Artikel, den ich kürzlich über Selbstliebe geschrieben habe, schreibe ich diesen über Körperpositivität, wenn Sie älter sind. #Bodypositivität

Kategorie

ich bin dee

Datum

15/01/2019

Länge

6 min read
Teilen
pinterest-logo
instagram-logo
facebook-logo
envelope

Wenn ich früher an den Begriff „Body Positivity“ dachte, tauchten in meinem Kopf oft Bilder von Frauen in Übergröße auf, die ihr Ding machten und sich keinen Deut darum scherten, dass sie nicht der „richtigen Kleidergröße“ entsprachen. Aber die weltweite Bewegung, „liebe den Körper, in dem du bist“, geht um viel mehr als nur darum, die Idee zu akzeptieren, dass Schönheit keine Gewichtsbeschränkung hat.

Die persönliche Einführung in den Body Positivismus kann sehr individuell sein. Sich selbst zu lieben UND den eigenen Körper zu akzeptieren, ohne ihn verändern zu wollen, ist beides sehr wichtig. Ich spreche von Alterspositivität, Sex-Positivität, Geschlechterinklusion und Body Positivity. Body Positivity ist die Vorstellung, dass alle Körper gleichwertig sind. Das ist alles. Nichts Verrücktes, nur die einfache Vorstellung, dass alle Körper dieselbe Liebe, denselben Respekt und dieselbe Bewunderung verdienen. Junge Körper, dicke Körper, große Körper, breite Körper, kleine Körper und ältere Körper sind alle gleichwertig.

Also nehmen wir Frauen in meinem Alter – über 40 – warum haben viele von uns das Gefühl, dass das Leben bergab geht, weil unsere Körper altern. Warum fällt es Frauen nach einem bestimmten Alter so schwer, positiv über ihren Körper zu denken? Zum Beispiel hat sich mein Körper nach meiner Schwangerschaft und der Geburt meines Sohnes kurz nach meinem 40. Geburtstag stark verändert, und er hat sich nie wieder zurückverwandelt in den Zustand davor. Warum sollte ich nicht extrem stolz auf meinen Körper sein, weil er meinen Sohn 9 Monate lang getragen hat, anstatt enttäuscht zu sein, dass er älter geworden ist.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

"Selbstkritik stand viele Jahre lang ganz oben auf meiner Beschwerdeliste, aber heutzutage versuche ich, mich mit milderen Augen zu betrachten."

Wenn ich früher an den Begriff „Body Positivity“ dachte, tauchten in meinem Kopf oft Bilder von Frauen in Übergröße auf, die ihr Ding machten und sich keinen Deut darum scherten, dass sie nicht der „richtigen Kleidergröße“ entsprachen. Aber die weltweite Bewegung, „liebe den Körper, in dem du bist“, geht um viel mehr als nur darum, die Idee zu akzeptieren, dass Schönheit keine Gewichtsbeschränkung hat.

Die persönliche Einführung in den Body Positivismus kann sehr individuell sein. Sich selbst zu lieben UND den eigenen Körper zu akzeptieren, ohne ihn verändern zu wollen, ist beides sehr wichtig. Ich spreche von Alterspositivität, Sex-Positivität, Geschlechterinklusion und Body Positivity. Body Positivity ist die Vorstellung, dass alle Körper gleichwertig sind. Das ist alles. Nichts Verrücktes, nur die einfache Vorstellung, dass alle Körper dieselbe Liebe, denselben Respekt und dieselbe Bewunderung verdienen. Junge Körper, dicke Körper, große Körper, breite Körper, kleine Körper und ältere Körper sind alle gleichwertig.

Also nehmen wir Frauen in meinem Alter – über 40 – warum haben viele von uns das Gefühl, dass das Leben bergab geht, weil unsere Körper altern. Warum fällt es Frauen nach einem bestimmten Alter so schwer, positiv über ihren Körper zu denken? Zum Beispiel hat sich mein Körper nach meiner Schwangerschaft und der Geburt meines Sohnes kurz nach meinem 40. Geburtstag stark verändert, und er hat sich nie wieder zurückverwandelt in den Zustand davor. Warum sollte ich nicht extrem stolz auf meinen Körper sein, weil er meinen Sohn 9 Monate lang getragen hat, anstatt enttäuscht zu sein, dass er älter geworden ist.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Wenn ich früher an den Begriff „Body Positivity“ dachte, tauchten in meinem Kopf oft Bilder von Frauen in Übergröße auf, die ihr Ding machten und sich keinen Deut darum scherten, dass sie nicht der „richtigen Kleidergröße“ entsprachen. Aber die weltweite Bewegung, „liebe den Körper, in dem du bist“, geht um viel mehr als nur darum, die Idee zu akzeptieren, dass Schönheit keine Gewichtsbeschränkung hat.

Die persönliche Einführung in den Body Positivismus kann sehr individuell sein. Sich selbst zu lieben UND den eigenen Körper zu akzeptieren, ohne ihn verändern zu wollen, ist beides sehr wichtig. Ich spreche von Alterspositivität, Sex-Positivität, Geschlechterinklusion und Body Positivity. Body Positivity ist die Vorstellung, dass alle Körper gleichwertig sind. Das ist alles. Nichts Verrücktes, nur die einfache Vorstellung, dass alle Körper dieselbe Liebe, denselben Respekt und dieselbe Bewunderung verdienen. Junge Körper, dicke Körper, große Körper, breite Körper, kleine Körper und ältere Körper sind alle gleichwertig.

Also nehmen wir Frauen in meinem Alter – über 40 – warum haben viele von uns das Gefühl, dass das Leben bergab geht, weil unsere Körper altern. Warum fällt es Frauen nach einem bestimmten Alter so schwer, positiv über ihren Körper zu denken? Zum Beispiel hat sich mein Körper nach meiner Schwangerschaft und der Geburt meines Sohnes kurz nach meinem 40. Geburtstag stark verändert, und er hat sich nie wieder zurückverwandelt in den Zustand davor. Warum sollte ich nicht extrem stolz auf meinen Körper sein, weil er meinen Sohn 9 Monate lang getragen hat, anstatt enttäuscht zu sein, dass er älter geworden ist.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

"Selbstkritik stand viele Jahre lang ganz oben auf meiner Beschwerdeliste, aber heutzutage versuche ich, mich mit milderen Augen zu betrachten."

Wenn ich früher an den Begriff „Body Positivity“ dachte, tauchten in meinem Kopf oft Bilder von Frauen in Übergröße auf, die ihr Ding machten und sich keinen Deut darum scherten, dass sie nicht der „richtigen Kleidergröße“ entsprachen. Aber die weltweite Bewegung, „liebe den Körper, in dem du bist“, geht um viel mehr als nur darum, die Idee zu akzeptieren, dass Schönheit keine Gewichtsbeschränkung hat.

Die persönliche Einführung in den Body Positivismus kann sehr individuell sein. Sich selbst zu lieben UND den eigenen Körper zu akzeptieren, ohne ihn verändern zu wollen, ist beides sehr wichtig. Ich spreche von Alterspositivität, Sex-Positivität, Geschlechterinklusion und Body Positivity. Body Positivity ist die Vorstellung, dass alle Körper gleichwertig sind. Das ist alles. Nichts Verrücktes, nur die einfache Vorstellung, dass alle Körper dieselbe Liebe, denselben Respekt und dieselbe Bewunderung verdienen. Junge Körper, dicke Körper, große Körper, breite Körper, kleine Körper und ältere Körper sind alle gleichwertig.

Also nehmen wir Frauen in meinem Alter – über 40 – warum haben viele von uns das Gefühl, dass das Leben bergab geht, weil unsere Körper altern. Warum fällt es Frauen nach einem bestimmten Alter so schwer, positiv über ihren Körper zu denken? Zum Beispiel hat sich mein Körper nach meiner Schwangerschaft und der Geburt meines Sohnes kurz nach meinem 40. Geburtstag stark verändert, und er hat sich nie wieder zurückverwandelt in den Zustand davor. Warum sollte ich nicht extrem stolz auf meinen Körper sein, weil er meinen Sohn 9 Monate lang getragen hat, anstatt enttäuscht zu sein, dass er älter geworden ist.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.