Hä?… Ich-bin-40+!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Auf der Suche nach Antworten, wie ich mich fühle, wandere ich im Internet.
Kategorie

ich bin dee

Datum

07/12/2018

Länge

8 min read
Teilen
pinterest-logo
instagram-logo
facebook-logo
envelope

Aber wie fühle ich mich genau? Inzwischen ist mir klar geworden, dass es keinen offiziell anerkannten Namen dafür gibt, die „Phase“, die ich durchmache. Aber auch wenn es keinen Namen dafür gibt, bedeutet das nicht, dass sie nicht existiert. Nach einer Phase des einhändigen „Google (re)search“ bin ich froh, Strategien gefunden zu haben, um diese Phase viel einfacher zu überstehen.

Wir sind alle mit den verschiedenen Krisen vertraut, wie der Pubertät, der Krise mit 25, der Vor-Mittelalterkrise und der Midlife-Crisis. Und dann gibt es diese neue undefinierte Krise, die wir um das Alter von 40 Jahren erleben.

Nach viel Lesen und viel zu viel Nachdenken über meine Gedanken und Gefühle bin ich zu folgender Definition gekommen: Wir Frauen verbringen unsere 20er und 30er damit, unsere Freundschaften, Karrieren, unsere Familien und unsere Ehen aufzubauen. Wir investieren viel Zeit und Liebe in unser Leben – offensichtlich mit der richtigen Absicht, denn wir lieben unsere Familien, wir lieben, was wir tun, und wir lieben unsere Familie und unsere Freunde.

Und dann, genau in diesem Moment deines Lebens, dem Vorabend des Beginns unseres 40. Jahres auf der Erde oder kurz danach, nehmen wir uns endlich eine Minute Zeit, um zurückzulehnen, durchzuatmen und uns selbst anzusehen. Du hast eine Karriere aufgebaut, die Kinder sind ein wenig erwachsen geworden, die Ehe wie gewohnt… und dann gibt es plötzlich Platz für mich (oder in deinem Fall, Platz für dich). Leider sind viele von uns nicht ganz zufrieden mit dem, was sie dann sehen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

"Wir investieren viel Arbeit, viel Zeit und viel Liebe in unser Leben – alles mit der richtigen Absicht."

Aber wie fühle ich mich genau? Inzwischen ist mir klar geworden, dass es keinen offiziell anerkannten Namen dafür gibt, die „Phase“, die ich durchmache. Aber auch wenn es keinen Namen dafür gibt, bedeutet das nicht, dass sie nicht existiert. Nach einer Phase des einhändigen „Google (re)search“ bin ich froh, Strategien gefunden zu haben, um diese Phase viel einfacher zu überstehen.

Wir sind alle mit den verschiedenen Krisen vertraut, wie der Pubertät, der Krise mit 25, der Vor-Mittelalterkrise und der Midlife-Crisis. Und dann gibt es diese neue undefinierte Krise, die wir um das Alter von 40 Jahren erleben.

Nach viel Lesen und viel zu viel Nachdenken über meine Gedanken und Gefühle bin ich zu folgender Definition gekommen: Wir Frauen verbringen unsere 20er und 30er damit, unsere Freundschaften, Karrieren, unsere Familien und unsere Ehen aufzubauen. Wir investieren viel Zeit und Liebe in unser Leben – offensichtlich mit der richtigen Absicht, denn wir lieben unsere Familien, wir lieben, was wir tun, und wir lieben unsere Familie und unsere Freunde.

Und dann, genau in diesem Moment deines Lebens, dem Vorabend des Beginns unseres 40. Jahres auf der Erde oder kurz danach, nehmen wir uns endlich eine Minute Zeit, um zurückzulehnen, durchzuatmen und uns selbst anzusehen. Du hast eine Karriere aufgebaut, die Kinder sind ein wenig erwachsen geworden, die Ehe wie gewohnt… und dann gibt es plötzlich Platz für mich (oder in deinem Fall, Platz für dich). Leider sind viele von uns nicht ganz zufrieden mit dem, was sie dann sehen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

"Wir investieren viel Arbeit, viel Zeit und viel Liebe in unser Leben – alles mit der richtigen Absicht."

Aber wie fühle ich mich genau? Inzwischen ist mir klar geworden, dass es keinen offiziell anerkannten Namen dafür gibt, die „Phase“, die ich durchmache. Aber auch wenn es keinen Namen dafür gibt, bedeutet das nicht, dass sie nicht existiert. Nach einer Phase des einhändigen „Google (re)search“ bin ich froh, Strategien gefunden zu haben, um diese Phase viel einfacher zu überstehen.

Wir sind alle mit den verschiedenen Krisen vertraut, wie der Pubertät, der Krise mit 25, der Vor-Mittelalterkrise und der Midlife-Crisis. Und dann gibt es diese neue undefinierte Krise, die wir um das Alter von 40 Jahren erleben.

Nach viel Lesen und viel zu viel Nachdenken über meine Gedanken und Gefühle bin ich zu folgender Definition gekommen: Wir Frauen verbringen unsere 20er und 30er damit, unsere Freundschaften, Karrieren, unsere Familien und unsere Ehen aufzubauen. Wir investieren viel Zeit und Liebe in unser Leben – offensichtlich mit der richtigen Absicht, denn wir lieben unsere Familien, wir lieben, was wir tun, und wir lieben unsere Familie und unsere Freunde.

Und dann, genau in diesem Moment deines Lebens, dem Vorabend des Beginns unseres 40. Jahres auf der Erde oder kurz danach, nehmen wir uns endlich eine Minute Zeit, um zurückzulehnen, durchzuatmen und uns selbst anzusehen. Du hast eine Karriere aufgebaut, die Kinder sind ein wenig erwachsen geworden, die Ehe wie gewohnt… und dann gibt es plötzlich Platz für mich (oder in deinem Fall, Platz für dich). Leider sind viele von uns nicht ganz zufrieden mit dem, was sie dann sehen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Aber wie fühle ich mich genau? Inzwischen ist mir klar geworden, dass es keinen offiziell anerkannten Namen dafür gibt, die „Phase“, die ich durchmache. Aber auch wenn es keinen Namen dafür gibt, bedeutet das nicht, dass sie nicht existiert. Nach einer Phase des einhändigen „Google (re)search“ bin ich froh, Strategien gefunden zu haben, um diese Phase viel einfacher zu überstehen.

Wir sind alle mit den verschiedenen Krisen vertraut, wie der Pubertät, der Krise mit 25, der Vor-Mittelalterkrise und der Midlife-Crisis. Und dann gibt es diese neue undefinierte Krise, die wir um das Alter von 40 Jahren erleben.

Nach viel Lesen und viel zu viel Nachdenken über meine Gedanken und Gefühle bin ich zu folgender Definition gekommen: Wir Frauen verbringen unsere 20er und 30er damit, unsere Freundschaften, Karrieren, unsere Familien und unsere Ehen aufzubauen. Wir investieren viel Zeit und Liebe in unser Leben – offensichtlich mit der richtigen Absicht, denn wir lieben unsere Familien, wir lieben, was wir tun, und wir lieben unsere Familie und unsere Freunde.

Und dann, genau in diesem Moment deines Lebens, dem Vorabend des Beginns unseres 40. Jahres auf der Erde oder kurz danach, nehmen wir uns endlich eine Minute Zeit, um zurückzulehnen, durchzuatmen und uns selbst anzusehen. Du hast eine Karriere aufgebaut, die Kinder sind ein wenig erwachsen geworden, die Ehe wie gewohnt… und dann gibt es plötzlich Platz für mich (oder in deinem Fall, Platz für dich). Leider sind viele von uns nicht ganz zufrieden mit dem, was sie dann sehen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.