
Lenny
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
Das ist die schöne Lenny (70). Ich habe sie fotografiert, kurz bevor ich zu meiner 8-wöchigen Reise nach Italien aufgebrochen bin. Zufällig war Lenny im Urlaub in Forte dei Marmi, während ich dort war, und wir haben uns zweimal auf ein Getränk getroffen.
Als ich wieder in den Niederlanden war, wurde mir klar, dass ich das Interview, das ich hier mit diesem geführt habe, noch nicht auf meiner Website veröffentlicht hatte. Es heute Abend aus dem Niederländischen ins Englische zu übersetzen, lässt mich erkennen, was für eine unglaublich starke und inspirierende Frau Lenny ist, da sind wir uns sicher einig...
Erzählen Sie uns von sich.
1970 heiratete ich im Alter von 20 Jahren und hatte 2 Söhne. Ich wollte für die Jungen da sein, als sie klein waren; in dieser Zeit arbeitete ich oft abends in einem bekannten Nachtclub in Rotterdam, stand auf Messen als Hostess und eröffnete mein eigenes Café. Nach fast 18 Jahren Ehe zerbrach meine Ehe, und ich arbeitete 20 Jahre lang bei der ABN AMRO Bank als Executive Secretary / Management Assistant. 1990 heiratete ich zum zweiten Mal, und zwar Rob. 1997 stellte sich heraus, dass ich genetisch für das BRCA-1 Brustkrebsgen verantwortlich bin. Nach viel Recherche über dieses erbliche Brustkrebsgen schrieb ich ein Buch darüber mit dem Titel „Die richtige Wahl“, das 2006 erschien. Leider trug auch meine Schwester dieses schlechte Brustkrebsgen und starb 2001 an den Folgen von Brustkrebs.
Im Jahr 2007 erlitt mein Mann zwei Hirninfarkte, die mein Leben stark beeinflussten. Damals bemerkte ich, dass die ganze Aufmerksamkeit den Betroffenen galt, während die Partner, die ebenfalls enorm litten und mit der Pflege kaum zurechtkamen, eigentlich nicht betreut wurden. Ich schrieb ein Buch, speziell für die Partner von … Dieses Buch wurde 2010 veröffentlicht und heißt „Es sollte nicht noch verrückter werden“ (beide Bücher sind auf Niederländisch). Die Reaktionen auf meiner Website zeigen, dass dieses Buch eine große Unterstützung für alle Pflegepersonen ist, die einen Partner mit NAH (Nicht Angeborene Hirnschädigung) haben. Durch die vielen dringend benötigten Urlaube, die wir unternahmen, konnte ich dieses Leben durchhalten. Leider ist mein lieber Mann im Dezember 2018 verstorben.
Was ist das größte Risiko, das Sie jemals eingegangen sind?
Nach 18 Jahren Ehe von meinem ersten Ehemann geschieden zu werden. Damals hatte ich kein festes Einkommen und musste mich um zwei kleine Jungen kümmern. Trotzdem wollte ich gehen, weil mir diese Ehe viel Kummer bereitete und ich meinen Selbstwert nicht verlieren wollte. Dann begann ich einen Computerkurs zu besuchen und meldete mich bei einer Arbeitsagentur an. Kurz darauf wurde mir eine Teilzeitstelle bei einer großen Bank in Rotterdam angeboten, die in einen unbefristeten Vertrag mündete. Innerhalb von zwei Jahren arbeitete ich mich zur Managementsekretärin hoch.
Lorum ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
“Die Qualität Ihres Lebens hängt von der Qualität Ihrer Gedanken ab.”
Das ist die schöne Lenny (70). Ich habe sie fotografiert, kurz bevor ich zu meiner 8-wöchigen Reise nach Italien aufgebrochen bin. Zufällig war Lenny im Urlaub in Forte dei Marmi, während ich dort war, und wir haben uns zweimal auf ein Getränk getroffen.
Was machst du beruflich?
Im Moment nicht viel, da ich seit Dezember 2018 Witwe bin nach dem Tod meines Mannes, Rob, und auch meine Mutter im September 2018 verloren habe. Ich muss zuerst mit dieser sehr großen Traurigkeit umgehen, aber ich weiß, dass ich, wenn ich mich kenne, letztendlich daraus kommen werde und dann wirklich wieder auf Modeln und viel Reisen fokussieren möchte.
Was würdest du sagen, ist das Seltsamste daran, eine ältere Frau zu werden?
Was ich am seltsamsten finde, ist, dass ich seit etwa 14 Jahren immer Komplimente über mein Aussehen erhalten habe und das hat nicht aufgehört, seit ich 70 Jahre alt bin. Ich finde das unglaublich. Ich habe meinen Mann einmal gefragt, wann er denkt, dass es aufhören wird. Seine Antwort war: niemals!!
Wenn du deinem jüngeren Ich etwas twittern könntest, was würdest du sagen?
Gehe denselben Weg weiter. Halte an deinen eigenen Normen und Werten fest, auch wenn das manchmal schwer zu erreichen ist. Achte immer darauf, dass du dich im Spiegel ansehen kannst. Bleibe ehrlich und folge deiner Intuition, die immer die beste war.
Was betrachtest du als deine größte Errungenschaft?
Wegen all der Rückschläge im Leben (und davon gab es viele) kann ich trotzdem glücklich, stark und voller Leben sein, mit einer optimistischen Neugier darauf, was das Leben noch für mich bereithält.
Was ist das eine, worauf du persönlich im kommenden Jahr am meisten hoffst?
Dass die schreckliche Traurigkeit über den Verlust meines Mannes und meiner Mutter (die fast gleichzeitig gestorben sind) im kommenden Jahr weniger stark wird.
Was macht dir Angst?
Nichts macht mir wirklich Angst, denn die Dinge, die in der Welt wirklich gefährlich sind, liegen nicht in deiner eigenen Hand. Früher habe ich mir über alles Sorgen gemacht, und das hat mein Leben stark beeinflusst. Ich habe jetzt einen schönen Spruch aufgestellt, der wirklich hilft: „Die Qualität deines Lebens hängt von der Qualität deiner Gedanken ab.“
Worauf freust du dich im Herbst am meisten?
Im September habe ich eine Reise in die Karibik gebucht, und danach stehen mir alle Optionen noch offen.
Wie alt bist du?
70 Jahre alt.
Fotografie von Denise Boomkens
Make-up & Haar von Esther van Maanen
Hemd von Essentiel Antwerp
Schmuck von Stellar Paris
Lorum ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.