Bist du dir nicht sicher, wie du deine Selbstliebe praktizieren kannst? Hier ist, was ich gelernt habe:
Akzeptiere zuerst dich selbst als ganze Person, das Gute und das Schlechte, das Hübsche und das Hässliche. Akzeptiere deinen alternden Körper. Denk daran, dass Altern ein Privileg ist, und die Medien spielen mit deinem Verstand und sagen dir, dass Altern etwas Schlechtes ist, während älter werden ein natürlicher Prozess ist. Glück für dich.
Wähle immer zuerst dich selbst, auch wenn es bedeutet, andere zu verärgern und nicht mehr geliebt zu werden (oder ein bisschen weniger).
Höre auf, deine Eltern für deine aktuellen Probleme verantwortlich zu machen, und beginne, nach Wegen zu suchen, um deine Wunden zu heilen, indem du Unterstützung suchst (Therapeuten, Coaches und Heiler).
Sprich, was dir auf dem Herzen liegt, höre auf, Worte zu schlucken, die ausdrücken, was du fühlst oder willst.
Nähre deinen Körper mit gesunder Nahrung & Getränken, schlafe gut, bewege dich und tröste ihn.
Trage Kleidung, die dich glücklich macht, und höre auf, „das zu tragen, was du tragen sollst oder nicht tragen sollst, wenn du über 40“”. Wähle Kleidung, die zu deiner Persönlichkeit passt.
Baue ein Leben, das du für dich selbst liebst, nicht (nur) für deinen Partner.
Nimm dir Zeit, um das zu tun, was du liebst, tanze, singe, spiele, schreibe, backe, was auch immer.
Hör auf, dich schuldig zu fühlen (oder zu denken, du bist arrogant), weil du deine innere und äußere Schönheit liebst. Du bist innen und außen schön.
Akzeptiere die Vergangenheit und lass sie los.
Vergib und mach weiter.
Entscheide, welche Art von Leben du tatsächlich willst. Sage dann 'NEIN' zu allem, was das nicht ist.
Verbringe qualitativ hochwertige Zeit mit dir selbst, meditiere, schreibe, lese ein hilfreiches Buch, gehe lange Spaziergänge in der Natur.
Teile dein Herz, dein Selbst und deine Träume nur mit Menschen, die sich wirklich um dich kümmern.
Vertraue dem Weg, auf dem deine Seele ist, und bemühe dich ernsthaft, ein bewusster Mitgestalter deines eigenen Schicksals zu werden.
Folge dem, was dein Bauch/Intuition sagt.
Träume groß, ohne diese Träume mit Urteilen, unseren wahrgenommenen Einschränkungen oder einem Mangel an dem Gefühl, es wert zu sein, zu kontaminieren.
Übernimm Verantwortung für all deine Erfahrungen.
Lerne, Grenzen zu setzen, die deine Beziehungen zu dir selbst und zu anderen schützen und nähren.
Erlaube dir, Fehler zu machen und dich nicht dafür zu tadeln. Stattdessen wähle, deinen Wunsch zu schätzen, zu lernen und zu wachsen.
Liebe dich selbst, auch wenn du beim Üben miserabel versagst
diese Selbstliebeziele.
Deine innere Stimme
Diese Stimme, die du in deinem Kopf hörst, war dein ganzes Leben lang da. Vielleicht hast du vorher nicht darauf geachtet? Aber jetzt, wo du es tust, könntest du schockiert sein, einige der Dinge zu hören, die du zu dir selbst sagst. Du hast dir diese Botschaften jahrelang unbewusst eingegeben. Und je mehr du etwas hörst, desto mehr glaubst du daran. Das bedeutet, dass all die negativen Dinge, die du zu dir selbst sagst, deine tägliche Wahrheit geworden sind.
Sobald du dir deiner inneren Stimme bewusst bist und dich dabei ertappst, etwas Schlechtes über dich selbst zu sagen, versuche diesen Gedanken zu canceln und ihn durch eine unterstützende, liebevolle und fürsorgliche Botschaft zu ersetzen. Und mach einfach weiter so. Mit der Zeit wirst du den negativen Gedanken in einen positiven verwandeln und schließlich – wirst du anfangen, es zu glauben.
Liebe dich selbst emotional und physisch
Wie liebt man sich selbst? Lass uns sehen… Wenn du jemanden liebst, was tust du? Denk an deinen Partner, Ehemann, Freund, Freundin, deine Familie, Kinder, deinen Geliebten oder deinen besten Freund. Verbringst du qualitativ hochwertige Zeit miteinander? Verwöhnst du sie gerne mit Aufmerksamkeit, Liebe und Geschenken?