Ode Al Mar

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Sandras Reise als Künstlerin ist ein Zeugnis ihrer unerschütterlichen Authentizität. Ihre Arbeit im abstrakten Expressionismus ist eine kühne Erklärung, die keine Bestätigung von der Außenwelt sucht.
Kategorie

Innenraum

Datum

08/12/2023

Länge

5 min lesen
Teilen
pinterest-logo
instagram-logo
facebook-logo
envelope
Stattdessen dient es als zeitloses Canvas, um ihre persönlichen Geschichten, Erfahrungen und Inspirationsquellen zu verewigen.

Ob Garn oder Glas, ihre gewählten Medien sind leere Leinwände, bereit, die dringenden und doch warmen Erzählungen zu vermitteln, die sie teilen möchte. Diese Erzählungen verwandeln sich wiederum in Skripte, die die Betrachter auf ihre eigene einzigartige und persönliche Weise interpretieren können.

Ihre Kunst taucht in die tiefen Verbindungen zwischen Mensch und Natur ein und gibt vielen künstlerischen Ausdrucksformen das Leben. Sandra Keja-Plankens neueste Kollektion, „Ode an das Meer“, veranschaulicht diese Verbindung auf wunderschöne Weise. Durch ihre hochwertigen, aber rohen Webtechniken und den kunstvollen Einsatz von Restglas begibt sie sich auf neue Abenteuer und erkundet innovative Techniken, während sie ihre unverwechselbare künstlerische Identität bewahrt.

Lorum ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Ode al Mar

Während der Dutch Design Week in ihrer Nomad-Galerie in Mesmerizing und Pan Amsterdam 2023 enthüllte Keja-Planken ihr neuestes Werk, "Ode al Mar." Diese talentierte, autodidaktische Künstlerin und Designerin ist bekannt für ihre fesselnden und unkonventionellen Designs, einzigartigen Sammlerstücke und gewagten Innenraumkonzepte. Ihre tiefe Liebe zur Natur und zum Geschichtenerzählen steht im Mittelpunkt ihrer Sammlerstücke, die auch Leben in ihre neueste Kollektion bringen.

"Ich brauche das Meer, weil es mir beibringt, das Beste zu sein, das ich sein kann."

Sandra

Zu ihren neuen Angeboten gehören das bezaubernde „Heart of Glass“ Mini-Blaugefäß, der exquisite „Coral Floral“ Passementerie-Anhänger und das filigrane „Coral Beauty“ Passement- und Glas-Wandbehang, alle aus Resttextilien gefertigt. Der wahre Hingucker ist jedoch ihr „Ocean Wave Weave“ Wandteppich, der recycelte Kleidungsgarne von Wolkat und Pet sowie Restgarne und Glaselemente miteinander verwebt. Das Ergebnis ist eine lebendige Darstellung natürlicher Formen, die die faszinierende Landschaft des Meeresbodens heraufbeschwört.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Integer nec odio.

Eindrucksvolle Kompositionen

In der Welt von Keja-Planken ist ihre Kunst ein Tanz zwischen der Menschheit und der natürlichen Welt, eine Feier des Zarten und des Starken. Nach Jahren der Gestaltung von Innenräumen und der Unterstützung der Sache der Natur hat sie sich elegant in die Bereiche Kunst und Produktdesign verwandelt. Durch ihre Kreationen verwandelt sie ihre Emotionen und flüstert Botschaften in bezaubernde Wandbehänge und Objekte, die eine herzliche Einladung an alle aussprechen, die sie betrachten.

In ihrem Reich verschmelzen sanfte, natürliche Farbtöne mit dem Ätherischen und vereinen sich mit abstrakten Formen und den Tiefen der menschlichen Seele. Das Ergebnis? Ein Wandteppich aus lebendigen und eindrucksvollen Kompositionen, die einzigartig emblematisch für vielfältige Emotionen und Geschichten sind. Keja-Planken webt ihre Magie, indem sie neue Garne aus alten und recycelten Fasern schafft und dabei auch Restglasfragmente in ihre Kunst integriert, wodurch sie frischen Kompositionen Leben einhaucht, die zur weiblichen Seele sprechen.

Tief eintauchen

In ihrer faszinierenden Glas- und Textilkunst begab sich Keja-Planken auf eine kreative Reise mit Maschinen aus dem 19. Jahrhundert oder sogar noch älteren, geleitet von der Expertise des Textilmuseums und Glasmuseums. Sie hat ein Talent dafür, das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln, oft unter Verwendung von recycelter Kleidung, wiedergewonnener Wolle, übrig gebliebenen Garnen und Fragmenten zerbrochenen Glases – sie nutzt das Beste aus den Materialien, die gerade zur Hand sind. So wie sie einst mit Resten von Eukalyptusgarnen, übrig gebliebenem Holz aus Innenausbauprojekten und wiederverwertetem Beton zauberte, haucht sie nun einzigartigen, unverwechselbaren Stücken Leben ein.

Keja-Plankens künstlerische Vision geht weit über die Gestaltung schöner Objekte hinaus; sie ist ein Aufruf, Nachhaltigkeit zu leben und persönliches Bewusstsein zu wecken. Durch jede ihrer Kreationen seziert sie neue Aspekte unserer Welt und bietet ihre eigenen Reflexionen dazu an. Mit „Ode al Mar“ stellt die Designerin gekonnt den sich ständig wandelnden Zustand des Geistes dar, vergleichbar mit den unvorhersehbaren Kräften der Natur, und lädt uns ein, die Natur als unseren ewigen Lehrer zu akzeptieren. Ihre lebendigen Werke fordern nicht nur dazu auf, betrachtet zu werden; sie laden dazu ein, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Letztlich dienen sie als kleine Omen, die Natur, das Universum und das Leben selbst repräsentieren und uns ermahnen, dem Leben mit offenem Geist, einem Sinn für sinnliches Spiel und hoffnungsvollem Blick zu begegnen. In Keja-Plankens Welt geht es darum, optimistisch nach vorne zu schauen.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Integer nec odio.

Januar poppen und 2024

Während des grauen Januarmonats wird Sandra in Amsterdam mit einer zweitägigen Ausstellung auftauchen für diejenigen, die es nicht zu Pan oder DDW geschafft haben. Diejenigen, die Inspiration suchen, wollen Sandra oder einige ihrer Ode Al Mar Werke sehen. Sie wird gerne all ihre Arbeiten erklären, während sie einige Snacks und Getränke genießt.

Im Jahr 2024 wird Sandra sich auf ein Kunst- und Pflanzenkünstler-Residency-Studium konzentrieren, während sie Pflanzen, Korallen und Mangroven umpflanzt. Mit einem kitschigen magischen Ergebnis, das Verweben, Blasen, Pflanzen und Weben ihrer neuen Geschichte und der des Ozeans umfasst. Sie zieht die Linie zwischen Kunst und Naturobjekten.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Integer nec odio.