Liebe dich selbst

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Meine Instagram-Follower wissen, dass ich eine Pro-Selbstliebe für alle Frauen bin, insbesondere für Frauen über 40. Das ganze Thema „Selbstliebe“ wird gerade überall besprochen. #SELBSLIEBE
Kategorie

ich bin dee

Datum

04/01/2019

Länge

5 min lesen

Share

Also beginne ich dieses neue Jahr mit einem Beitrag über Selbstliebe und warum es so wichtig ist, sich selbst zu lieben, insbesondere für Frauen über 40, die mit selbstbewusster Alterung in einer Zeit umgehen, in der jede Falte als Misserfolg angesehen wird. Viele Frauen erleben das Gefühl, „unsichtbar zu werden, wenn sie älter werden“.

Warum Frauen im Alter zunehmend so behandelt werden, als wären sie unsichtbar (anscheinend trifft das mehr auf Frauen als auf Männer zu), ist nicht sehr überraschend. Wir leben in einer jugendfixierten Kultur, in der Menschen Angst davor haben, älter zu werden und verletzlich gegenüber dem Älterwerden zu sein, in der Ideale von Attraktivität sich um junge, makellose und gesunde Körper drehen.

Selbstliebe in den sozialen Medien bedeutet „Du musst dich mehr lieben“. Im täglichen Gespräch mit unseren Freunden fragen wir sie „Warum liebst du dich nicht?“ Und „Wenn du dich nur geliebt hättest, wäre dir das nicht passiert“ ist eine häufige Antwort auf viele Probleme.

Lorum ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

„Du kannst einen anderen Menschen nicht lieben, bis du dich zuerst selbst liebst.“

Das sind nur einige der Selbstliebe-Richtlinien, die wir geben oder bekommen, um einen Weg zu mehr Lebens erfüllung vorzuschlagen. Leichter gesagt als getan, denn was ist eigentlich Selbstliebe? Es hat Jahre gedauert, bis ich das Konzept der Selbstliebe verstanden habe. Ich habe mich anfangs nicht wirklich geliebt, aber ich mochte es auch nicht wirklich, älter zu werden. Aber letztendlich habe ich herausgefunden, dass Selbstliebe eines dieser Konzepte ist, die man "einfach versteht". Man versteht es nicht logisch. Man fühlt es.

In meinem Fall habe ich darüber gelesen, ich habe das, was in Büchern und Artikeln vorgeschlagen wurde, geübt, ich habe meinen Sohn zur Welt gebracht (was mein Leben in eine andere Perspektive gerückt hat) und dann eines Tages habe ich es einfach verstanden (oder besser gesagt an den meisten Tagen..). Meine Denkweise hat sich verändert, und ich habe angefangen, mich immer mehr zu lieben. Einfach so? Ja, einfach so… Was ich herausgefunden habe, ist, dass Selbstliebe eine Praxis ist. Das sind großartige Neuigkeiten, oder? Du kannst deine Selbstliebe praktizieren, um das Fundament deines glücklichen Lebens aufzubauen.

Bist du dir nicht sicher, wie du deine Selbstliebe praktizieren kannst? Hier ist, was ich gelernt habe:

Akzeptiere zuerst dich selbst als ganze Person, das Gute und das Schlechte, das Hübsche und das Hässliche. Akzeptiere deinen alternden Körper. Denk daran, dass Altern ein Privileg ist, und die Medien spielen mit deinem Verstand und sagen dir, dass Altern etwas Schlechtes ist, während älter werden ein natürlicher Prozess ist. Glück für dich.

Wähle immer zuerst dich selbst, auch wenn es bedeutet, andere zu verärgern und nicht mehr geliebt zu werden (oder ein bisschen weniger).

Höre auf, deine Eltern für deine aktuellen Probleme verantwortlich zu machen, und beginne, nach Wegen zu suchen, um deine Wunden zu heilen, indem du Unterstützung suchst (Therapeuten, Coaches und Heiler).

Sprich, was dir auf dem Herzen liegt, höre auf, Worte zu schlucken, die ausdrücken, was du fühlst oder willst.

Nähre deinen Körper mit gesunder Nahrung & Getränken, schlafe gut, bewege dich und tröste ihn.

Trage Kleidung, die dich glücklich macht, und höre auf, „das zu tragen, was du tragen sollst oder nicht tragen sollst, wenn du über 40“”. Wähle Kleidung, die zu deiner Persönlichkeit passt.

Baue ein Leben, das du für dich selbst liebst, nicht (nur) für deinen Partner.

Nimm dir Zeit, um das zu tun, was du liebst, tanze, singe, spiele, schreibe, backe, was auch immer.

Hör auf, dich schuldig zu fühlen (oder zu denken, du bist arrogant), weil du deine innere und äußere Schönheit liebst. Du bist innen und außen schön.

Akzeptiere die Vergangenheit und lass sie los.

Vergib und mach weiter.

Entscheide, welche Art von Leben du tatsächlich willst. Sage dann 'NEIN' zu allem, was das nicht ist.

Verbringe qualitativ hochwertige Zeit mit dir selbst, meditiere, schreibe, lese ein hilfreiches Buch, gehe lange Spaziergänge in der Natur.

Teile dein Herz, dein Selbst und deine Träume nur mit Menschen, die sich wirklich um dich kümmern.

Vertraue dem Weg, auf dem deine Seele ist, und bemühe dich ernsthaft, ein bewusster Mitgestalter deines eigenen Schicksals zu werden.

Folge dem, was dein Bauch/Intuition sagt.

Träume groß, ohne diese Träume mit Urteilen, unseren wahrgenommenen Einschränkungen oder einem Mangel an dem Gefühl, es wert zu sein, zu kontaminieren.

Übernimm Verantwortung für all deine Erfahrungen.

Lerne, Grenzen zu setzen, die deine Beziehungen zu dir selbst und zu anderen schützen und nähren.

Erlaube dir, Fehler zu machen und dich nicht dafür zu tadeln. Stattdessen wähle, deinen Wunsch zu schätzen, zu lernen und zu wachsen.

Liebe dich selbst, auch wenn du beim Üben miserabel versagst

diese Selbstliebeziele.

Deine innere Stimme

Diese Stimme, die du in deinem Kopf hörst, war dein ganzes Leben lang da. Vielleicht hast du vorher nicht darauf geachtet? Aber jetzt, wo du es tust, könntest du schockiert sein, einige der Dinge zu hören, die du zu dir selbst sagst. Du hast dir diese Botschaften jahrelang unbewusst eingegeben. Und je mehr du etwas hörst, desto mehr glaubst du daran. Das bedeutet, dass all die negativen Dinge, die du zu dir selbst sagst, deine tägliche Wahrheit geworden sind.

Sobald du dir deiner inneren Stimme bewusst bist und dich dabei ertappst, etwas Schlechtes über dich selbst zu sagen, versuche diesen Gedanken zu canceln und ihn durch eine unterstützende, liebevolle und fürsorgliche Botschaft zu ersetzen. Und mach einfach weiter so. Mit der Zeit wirst du den negativen Gedanken in einen positiven verwandeln und schließlich – wirst du anfangen, es zu glauben.

Liebe dich selbst emotional und physisch

Wie liebt man sich selbst? Lass uns sehen… Wenn du jemanden liebst, was tust du? Denk an deinen Partner, Ehemann, Freund, Freundin, deine Familie, Kinder, deinen Geliebten oder deinen besten Freund. Verbringst du qualitativ hochwertige Zeit miteinander? Verwöhnst du sie gerne mit Aufmerksamkeit, Liebe und Geschenken?

"Liebe ist ein Gefühl, und Liebe ist ein Verb. Liebe geht ebenso um das Fühlen wie um das Handeln."

Wenn du dich selbst liebst, ist das ein Gefühl, und es gibt Dinge, die du tun kannst, um dich noch mehr zu lieben. Du kannst die Dinge genießen, die du im Leben magst, Dinge, die dir Freude bereiten, nur für dich, allein. Dinge, die dich glücklich machen.

(Wenn du es noch nie zuvor versucht hast, könnte die Vorstellung, etwas allein zu tun, dich ein wenig ängstigen – es könnte eine kleine

Herausforderung sein, anzufangen, Dinge für dich selbst zu tun.)

Fühlst du dich komisch dabei, Dinge allein zu machen? Fühlst du dich wie der größte Verlierer, wenn du allein ins Kino gehst? Nun, das ist ein klares Zeichen dafür, dass du dich noch nicht (genug) selbst liebst. Denn sobald du dich dabei wohlfühlst, wirst du anfangen, es zu genießen, Zeit allein zu verbringen.

Selbstliebe bedeutet, dein eigener bester Freund zu werden und dich vollkommen glücklich und ganz zu fühlen, auch wenn niemand sonst neben dir ist.

Hier ist, was ich tue, um meine Selbstliebe auf dem neuesten Stand zu halten, ich:

  • Tue nichts (ich sitze einfach nur da oder lege mich hin, aber ich tue absolut nichts)
  • Schreibe (ich schreibe meine Gedanken, Gedichte, ein Buch oder mein Tagebuch auf)
  • Mache Fotos
  • Lesen ein Buch
  • Besuche ein Museum
  • Malen (oder etwas anderes, das mir erlaubt, mich kreativ auszudrücken)
  • Kaufe ein neues Kleid
  • Lasse mich massieren
  • Gehe zu einem Yogakurs oder meditiere
  • Tanze und singe (wie verrückt in meinem Haus)
  • Höre Musik
  • Mache einen Spaziergang in der Natur
  • Suche nach mehr Tiefe in meinem Leben. Ein schönes Äußeres ist wichtig, aber ein schönes und gesundes Inneres ist viel wichtiger und führt letztlich zu einem längeren und glücklicheren Leben.

Je mehr du Akte der Selbstliebe praktizierst, desto stärkere Botschaft sendest du an dich selbst: „Du verdienst das“.

Zuletzt, aber nicht weniger wichtig: Selbstliebe bedeutet nicht, egoistisch, ich-bezogen, nachgiebig oder narzisstisch zu sein. Sich selbst zu lieben ist erfüllt von Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und Selbstvergebung. Wusstest du, dass Menschen mit Selbstliebe glücklichere und gesündere Menschen sind? Selbstliebe bedeutet nur, zu akzeptieren, wer du bist, und dich selbst zu respektieren.

Frohes neues Jahr!