
Ruhe, Sauberkeit und Routine
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
Als jemand, der in der Wärme des Sommers gedeiht, stört es mich kein bisschen. Ich würde das milde Wetter das ganze Jahr über gerne annehmen.
Aber während ich darüber nachdenke, wird mir klar, dass es nicht ganz wahr ist. Mein Körper bereitet sich bereits auf die Ankunft von Herbst und Winter vor. Es fühlt sich an, als würden die Fensterläden langsam schließen – im Gegensatz zum Sommer, wenn sie weit geöffnet sind. Jetzt ziehe ich mich zurück, obwohl es vorerst nur in meinen Gedanken ist. Es ist, als würde mein Körper flüstern: „Mach dich bereit; der Winter kommt.“
Lorum ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Einfachheit und Routine
Die guten alten drei R's
Heute Morgen, als wir um 7 Uhr aufwachten, war es noch dunkel. Gestern begrüßte uns die Sonne bei Tagesanbruch, aber heute war es anders – grau und regnerisch, was sicherlich nicht zur Helligkeit beiträgt. Doch was mich am meisten beeindruckte, war die morgendliche Dunkelheit. Und in diesem Moment fühlte es sich für mich offiziell an: Der Herbst war wirklich angekommen.
Am Wochenende las ich einen Artikel von Wilma de Rek, der für die Rückkehr der „altbewährten drei R's“ plädierte – ein traditionelles niederländisches Konzept, das für Ruhe, Reinheit und Regelmäßigkeit (Rust, Reinheid und Regelmaat auf Niederländisch) steht. Drei einfache Worte, alle mit „R“ beginnend, die lange Zeit ein Leitprinzip für Kinder waren. Ich las den Beitrag mit Nostalgie, denn diese drei R's waren mein Motto, als Finn geboren wurde, Worte der Weisheit aus einer fernen Vergangenheit: „Kinder brauchen Ruhe, Reinheit und Regelmäßigkeit.“ Und während ich nachdenke, frage ich mich – warum nur Kinder? Brauchen Erwachsene nicht dasselbe?
Einfachheit und Routine
Die drei R's klingen schrecklich altmodisch, ja sogar herablassend, aber vielleicht sind sie relevanter, als ich dachte, als ich jünger war. In dieser Lebensphase sehne ich mich nach mehr Ruhe, mehr Ordnung und mehr Vorhersehbarkeit. Bei geschäftigen Tagen voller Pläne und Verpflichtungen ist Ruhe essenziell, um durchzuhalten, und Einfachheit sowie Routine geben den Rhythmus vor, der für das Gleichgewicht notwendig ist. Die drei R's spiegeln eine Sehnsucht nach Ruhe statt Chaos, nach Klarheit statt Stress, nach Vorhersehbarkeit in einer zunehmend unvorhersehbaren Welt wider. Und je näher ich der Menopause komme, desto weniger sind Chaos und Unordnung willkommen. Ich brauche ein solides Fundament, das ein Leben unterstützt, das sich bequem und friedlich anfühlt – denn wenn es etwas gibt, das wichtiger ist denn je, dann ist es Ruhe. In der hektischen Welt von heute, gefüllt mit endlosen Bildschirmen und To-do-Listen, ist Ruhe zu einem Luxus geworden.
Lorum ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.

Ein bisschen Geschichte
Eine gesunde Routine
Als ich den Artikel weiterlas, stieß ich auf einen Abschnitt, den ich zu finden gehofft hatte – den, der unsere biologische Uhr behandelt. Er bestätigte das Gefühl, das ich heute Morgen hatte, als ich im Dunkeln aufwachte und mich fragte, ob das so sein sollte. Die gesellschaftliche Uhr, wie alte Weisheit nahelegt, sollte wirklich mit dem Auf- und Untergang der Sonne übereinstimmen, denn Uhren sind schließlich eine menschliche Erfindung. Aber auch wir gedeihen, wenn wir den Rhythmen der Natur folgen.
Eine gesunde Routine ist eine flexible, die mit den Jahreszeiten atmet und auch mit den Lebenszyklen – Teenager und junge Erwachsene sind fast immer Nachteulen, während im höheren Alter der Rhythmus etwas unregelmäßiger wird, und im Allgemeinen läuft die biologische Uhr bei jedem etwas anders. Das Sonnenlicht stellt all diese Uhren Tag für Tag zurück, so der Artikel von Wilma.
Ein bisschen Geschichte
Das Konzept der drei R wurde von Aafke Gesina van Hulst eingeführt, bekannt als Sien, geboren 1868, die älteste Tochter eines mennonitischen Fliesenherstellers und seiner sozial engagierten Frau. Im Laufe der Zeit wurden Siens Ideen an das moderne Leben angepasst, aber der Kern ihrer Philosophie bleibt wahr. Unsere biologische Uhr – dieses winzige Kommandozentrum im Gehirn, das den Rhythmus unseres Körpers steuert – reagiert auch auf die Jahreszeiten. Vielleicht ist es also keine so schlechte Idee, unseren Körpern beim Wechsel der Jahreszeiten genauer zuzuhören. Die Routine bleibt flexibel und passt sich den Zyklen der Natur an, statt der starren gesellschaftlichen Uhr.
„Das spricht mich wirklich an: keine Wecker um 7 Uhr morgens in den Wintermonaten und vielleicht eine Stunde früher aufwachen in den Sommermonaten. Ich bleibe viel lieber im Bett, wenn es draußen dunkel ist, und stehe auf, wenn die Sonne aufgeht. Und vielleicht liegt das alles daran, dass ich älter werde und mein Bedürfnis nach Ruhe, Sauberkeit und Routine stärker geworden ist. Das muss es sein – denn vor zehn Jahren hätte ich gelacht, wenn ich diese Worte geschrieben hätte. Nichts ist veränderlicher als ein Mensch.
Morgen wird der Wecker wieder um 7 Uhr klingeln, und heute Abend, wenn die Sonne gegen 20 Uhr untergeht, werde ich noch eine Stunde durch mein Telefon wischen, um zu sehen, was der Rest der Welt macht.
Lorum ipum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer nec odio. Praesent libero. Sed cursus ante dapibus diam. Sed nisi. Nulla quis sem at nibh elementum imperdiet.
